Titel: Forever Tuesday
Autorin: Whitney G.
Verlag: LYX.digital
Veröffentlichung: 01. Oktober 2021
Seiten: 246
Link zum Buch
Rezensionsexemplar
Inhaltsangabe
An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen.
An einem Dienstag sind wir beste Freunde, dann Liebhaber geworden.
Und an einem Dienstag haben wir uns verloren …
Charlotte Taylor und Grayson Conners könnten unterschiedlicher nicht sein: Er ist der Football-Star des Colleges, sie die Definition einer Vorzeigestudentin. Er ist sexy und beliebt, sie ein Bücherwurm, der lieber zu Hause bleibt, als auf Partys zu gehen. Als Charlotte erfährt, dass sie Graysons Tutorin für Literatur sein soll, denkt sie deshalb, dass das niemals gut gehen kann. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto heftiger knistert es zwischen ihnen. Charlotte wagt zu glauben, dass sie und Grayson füreinander bestimmt sein könnten – bis ein Ereignis alles verändert …
An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen.
An einem Dienstag wurden wir alles, dann nichts.
Und an einem Dienstag, sieben Jahre später, sehen wir uns nun endlich wieder …
(Quelle: Amazon.de)
Meine Meinung
Das Buch von Whitney war eine angenehme Geschichte mit einigen Höhen und Tiefen. Da es sich über mehrere Jahre erstreckte und man die Protagonisten in ihren Collegejahren begleiten konnte, aber auch in ihrem aktuellen Lebensstand, war die Geschichte ziemlich abwechslungsreich und man konnte viel über die Charaktere und ihre Hintergründe erfahren.
Ich fand den Schreibstil und den Aufbau des Buches sehr gut gelungen. Ich konnte direkt zu Beginn in die Geschichte eintauchen und mit Charlotte und Grayson mitfühlen. Da ich ein grosser Fan von College Romanen bin, wurde natürlich mit den Sequenzen aus dieser Zeit unglaublich ins Schwarze getroffen. Normalerweise habe ich jedoch immer etwas Schwierigkeiten, wenn Bücher in verschiedenen Zeiten spielen. In diesem Fall hat es mich jedoch nicht gestört. Was ich mir jedoch gewünscht hätte, wären etwas mehr Informationen über die 7 Jahre, in denen die beiden getrennt waren. Was haben sie jeweils in dieser Zeit erlebt? Wodurch sind sie so geworden, wie sie nun mal waren? An was sind sie gewachsen? Solche Dinge wurden immer nur leicht angeschnitten, aber gerade in dieser Zeit macht man viele Veränderungen durch.
Ich muss auch gestehen, dass ich Charlotte und Grayson in jungen Jahren besser verstehen konnte und auch lieber mochte als im hier und jetzt. Mir waren die beiden Charaktere in der Gegenwart etwas zu verschlossen. Ich konnte sie nicht richtig greifen. Teilweise haben sie auch für mich persönlich unverständlich reagiert. Klar kann die Anziehungskraft nach all den Jahren noch stark vorhanden sein, aber deshalb alles was geschehen ist, vergeben und vergessen innerhalb von kurzer Zeit? Ich weiss nicht…
Gerade gegen Ende hat die Chemie zwischen den beiden unglaublich nachgelassen. Ich konnte das Kribbeln und Prickeln einfach nicht mehr spüren, was ich unglaublich schade fand, weil die Funken nur so gesprüht sind, als sie am College waren.
Auch die Nebencharaktere waren für meinen Geschmack etwas zu schwammig dargestellt. Ich konnte auch sie nicht wirklich fassen und warum gewisse so gehandelt haben, wie sie es taten.
Ich bin mir echt unschlüssig was ich vom Buch halten soll. Auf der einen Seite fand ich es eine gelungene und auch sehr lesenswerte Geschichte. Auf der anderen Seite war es mir zu wenig Tiefe und zu wenig Gefühl, das ich persönlich verspürt habe. Ich hätte etwas mehr Feuerwerk und Aufregung erwartet.
Bewertung
3/5 Sterne
Vielen Dank an die Bloggerjury für das Rezensionsexemplar.
So, das wars von mir soweit…
Bis zum nächsten Mal! 😉
Eure Enny