Working Late

Titel: Working Late
Autorin: Helene Holmström
Verlag: Lyx
Veröffentlichung: 26. Februar 2021
Seiten: 464
Link zum Buch
Rezensionsexemplar

Inhaltsangabe

Macht, Intrigen, Leidenschaft Charlotta Kvist gehört zu den besten Anwältinnen bei Svärdh & Partner. Ihr größter Wunsch ist es, endlich Partnerin der Stockholmer Anwaltskanzlei zu werden. Und als eins der schwedischen Top-Unternehmen nach einem Unfall in einer Produktionsstätte angeklagt wird, ist das Charlottas Chance, ihrem Ziel ein großes Stück näher zu kommen. Sie vertritt die Seite der Kläger, hat aber nicht mit der überwältigenden Anziehungskraft zwischen ihr und Ignacio Vargas, dem CEO der Gegenseite, gerechnet. Charlotta weiß, dass sie alles verlieren könnte, und lässt sich für ihren Traum dennoch auf ein riskantes Spiel ein …
(Quelle: Amazon.de)

Meine Meinung

Ich habe mich tierisch darauf gefreut, wieder einmal eine Geschichte mit dem Thema Office Romance zu lesen. Zudem fand ich es unglaublich spannend, dass das Setting in Schweden stattfindet, da ich selbst schon mal in Schweden war und ich das Land richtig toll finde. Normalerweise lese ich hauptsächlich Geschichten, die in Amerika oder Australien spielen, oder dann in Deutschland.

Das Cover hat mich auch direkt angesprochen, weil ich die Farbkombi traumhaft schön finde.

Leider habe ich während des Lesens jedoch sehr schnell gemerkt, dass dieses Buch nicht meinen Geschmack treffen wird. Der Schreibstil war für mich persönlich so unglaublich verwirrend, da es in der Erzählform geschrieben war. Das an sich wäre nicht einmal so tragisch, aber teilweise wechselte die Sicht nicht nur unter den Main Protas Charlotta und Igancio, sondern da kamen noch viele andere eigentliche Nebencharaktere mit rein.

Dies führte bei mir immer wieder zu einer grossen Verwirrtheit. Weiter wurde ich auch mit Charlotta und Ignacio warm, da mir beide irgendwie sehr unsympathisch waren. Ich hätte ehrlicherweise die Story rund um Christoph (oder Christian) und Désirée viel spannender gefunden, denn ich habe mich jeweils sehr gefreut, wenn sie ins Zentrum gelangen.

Was mich persönlich auch etwas störte, waren gewisse Szenen von für mich belanglosen Dingen, die extrem detailliert beschrieben wurden, was etwas den Lesefluss genommen hat. Der Spannungsbogen an sich fand ich auch nicht sehr toll, ich hatte irgendwie nie wirklich das Gefühl, dass ich unbedingt wissen muss, wie es weitergeht.

Also im Großen und Ganzen hat mir dieses Buch das Lesen in vielen Facetten sehr erschwert.

Don‘t forget: Buchgeschmäcker sind sehr verschieden. Dies ist alles meine persönliche Meinung.

Bewertung

2/5 Sterne

Vielen Dank an den Lyx Verlag für das Rezensionsexemplar.

So, das wars von mir soweit…
Bis zum nächsten Mal! 😉

Eure Enny

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: